Ich überlege gerade, ob es irgendeinen Kuchen mit Obst gibt, der den mit Johannisbeeren toppen kann. Ich kann mir gerade keinen Vorstellen - also das ist mein Favorit.
Mittwoch, 9. Juli 2008
Johannisbeerkuchen mit Streuseln
Endlich, es gibt wieder Johannisbeeren. Habe auch gleich die ersten, die ich bekommen konnte, zu einem lecker Kuchen verarbeitet.
Ich überlege gerade, ob es irgendeinen Kuchen mit Obst gibt, der den mit Johannisbeeren toppen kann. Ich kann mir gerade keinen Vorstellen - also das ist mein Favorit.

Ich überlege gerade, ob es irgendeinen Kuchen mit Obst gibt, der den mit Johannisbeeren toppen kann. Ich kann mir gerade keinen Vorstellen - also das ist mein Favorit.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
6 Kommentare:
Hallo,
finde daß der Kuchen wirklich sehr gut aussieht. Kann ich vielleicht das Rezept haben?
Danke.
Hallo,
Danke!
Rezept gibt es aber nur, wenn du mir gute Gründen nennen kannst, warum ich das Rezept veröffentlichen sollte.
Gruß
Sweet Admin
hm laß mal überlegen: Du schreibst, daß der Johannisbeerkuchen der beste sei, den Du kennst - erst den Mund wässrig machen und dann nicht probieren lassen - hm.
2. Ich liebe Johannisbeerkuchen, habe aber kein Rezept, um ihn selber zu machen.
3. Mein Zwillinge haben morgen Geburtstag, und sie mögen leider nicht den leckeren Schokokuchen, den ich sonst gerne mache...
Ach ja und 4. bitte bitte bitte.
5. ;-)
Grüße.
Ok, überzeugt, hier das Rezept.
Rezept Johannisbeer-Kuchen
Boden:
80 g Butter
80 g Zucker
2 Eier
½ Päckchen Backpulver
200g Mehl
Butter, Zucker und Eier cremig rühren, dann Mehl und Backpulver hinzu und ruhig etwas länger verrühren, dann wird der Teig schön fluffig, evtl. etwas Milch hinzugeben
500 g Johannisbeeren (auf dem Teig verteilen, andrücken und mit etwas Zucker bestreuen
Streusel:
125 g Butter
125 g Zucker
Mehl
Butter flüssig werden lassen, dann Zucker dazu und dann Mehl hinzu bist die Streusel streuselig werden.
Etwa 35 min Backen bei 180 °C bis die Streusel langsam braun werden, nach etwa 20 min Kuchen kurz rausnehmen und Streusel noch einmal mit etwas Zucker bestreuen.
Viel Spaß beim Nachbacken und ich freue mich auf eine Antwort.
Danke für das Rezept, werde es bestimmt probieren. Für den Geburtstag war es leider schon etwas zu spät, ich habe letztendlich einen Hefeteig gemacht, der Belag war allerdings sehr ähnlich. Ist auch gut gelungen, hat mir allerdings den Ofen etwas vollgematzt.
Ja, eher ging es nicht mir dem Rezept.
Aber es gibt ja noch einige Zeit Johannisbeeren. Da wird sich die Gelegenheit schon nochmal ergeben.
Aber ich kann so mit Hefeteig gar nicht.
Das Problem mit dem Backofen habe ich auch. Der ist selten richtig sauber.
Sag mal, was ist das denn für ein Schokikuchen, den deine Zwillinge nicht haben wollten.
Kommentar veröffentlichen